Goyax Logo

Umsatzspitzenreiter Aktien

NameKurszeitKursDiff %Umsatz in €
Rheinmetall08:491.725,00EUR+0,1234.319.284
Siemens08:59221,35EUR+1,1031.099.893
Infineon08:0536,25EUR+0,1825.429.966
SAP08:05253,20EUR+0,4618.124.737
Allianz09:06342,80EUR+0,7116.872.135
Mercedes-Benz08:5951,05EUR+0,8914.669.091
Dt. Telekom09:0430,990EUR+0,2913.010.897
Redcare09:0197,85EUR+7,9411.927.754
Dt. Bank08:1724,72EUR+0,4111.272.679
Daimler Truck09:0640,53EUR+0,2511.016.391

Mehr Aktien-Umsatzspitzenreiter →

Kryptowährungen

Bitcoin06:5592.839,86+0,61 %
Ethereum06:552.204,70+1,09 %
Solana06:55131,83+2,12 %
Dogecoin06:550,1478+3,37 %

Mehr Kryptowährungen →

Top/Flop Aktien Deutschland

NameKurszeitKursDiff %
Advanced Blockchain AG08:392,440EUR+5,63
Grenke09:0716,58EUR+4,41
Elmos Semiconductor SE09:0493,00EUR+4,14
Black Pearl Dig.09:088,800EUR+4,14
technotrans SE09:0722,60EUR+3,67
Fraport09:0763,45EUR-1,78
GBK Beteiligungen AG07:315,500EUR-1,79
Mynaric09:081,205EUR-3,21
Mutares09:0633,40EUR-4,02
All for One Group SE09:0949,90EUR-8,61

*Deutsche Aktien ab einer Kurshöhe von 1 €.

Mehr Top-Flop-Listen →

Top/Flop Aktien Ausland

NameKurszeitKursDiff %
MIRA Pharmaceuticals Inc.08:571,620EUR+57,28
The Smarter Web Company PLC08:584,600EUR+15,00
Li-FT Power Ltd.09:241,625EUR+9,80
Onco-Innovations Ltd.09:251,410EUR+6,82
Currys PLC09:221,468EUR+6,69
Nordic Semiconductor ASA09:2211,27EUR-2,59
Idp Education Ltd.08:322,140EUR-2,73
Xiaomi Corp.09:256,292EUR-3,20
Pop Mart International Group09:0926,60EUR-4,32
Pacific Biosci.of California09:211,180EUR-4,84

*Ausländische Aktien an Deutschen Börsen ab einer Kurshöhe von 1 €.

Mehr Top-Flop-Listen →

Zinsen

Rohstoffe

Gold Feinunze09:213.356,85-0,0009 %
Silber Feinunze09:2136,79+0,63 %
Platin Feinunze08:011.413,00-0,63 %
Brent Rohöl Ind.09:2668,47-0,94 %
CRB-Index30.06.297,28-0,82 %

Mehr Rohstoffe →

Wechselkurse

EUR/USD02.07.1,1755-0,47 %
EUR/CHF02.07.0,9330+0,06 %
EUR/GBP02.07.0,8605+0,20 %
EUR/PLN02.07.4,2493+0,12 %
EUR/JPY02.07.169,4500+0,44 %

Mehr Wechselkurse →

Kurzmeldungen

Microsoft
416,45 +0,08%

02.07. Microsoft streicht erneut Tausende Stellen - diesmal weniger als vier Prozent der Belegschaft. Bereits im Mai hatte das Unternehmen einen ähnlichen Abbau angekündigt. Betroffen ist unter anderem das Xbox-Geschäft, wo Aktivitäten eingestellt und Management-Ebenen abgebaut werden. Der Konzern begründet die Maßnahme mit einer strategischen Neuausrichtung.

Quelle: Goyax-Redaktion
BYD Co. Ltd.
13,28 -0,15%

02.07. BYD produziert derzeit mehr E-Autos, als verkauft werden - vor allem in China schwächelt die Nachfrage. Deshalb muss der Konzern seine Produktion zeitweise drosseln. Während der chinesische E-Auto-Markt im ersten Quartal über 45 Prozent wuchs, legte BYD nur um 5,5 Prozent zu.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
269,55 +0,48%

02.07. Nach acht Monaten Rückgang konnte Tesla im Juni in China wieder leicht zulegen und verkaufte 0,8 Prozent mehr E-Autos. Auf Quartalsbasis gingen die Verkäufe jedoch um 6,8 Prozent zurück - der dritte Rückgang in Folge. Die Auslieferungen der Modelle 3 und Y stiegen gegenüber Mai um 16,1 Prozent auf 71.599 Fahrzeuge. Der Konkurrent BYD steigerte seinen Absatz im selben Zeitraum um 11 Prozent auf 377.628 Autos. Trotz eines schnellen Modellhochlaufs in Shanghai gerät Tesla zunehmend unter Druck - durch sinkende Umsätze in China und Europa, starke Konkurrenz sowie politische Spannungen rund um Elon Musk.

Quelle: Goyax-Redaktion

Blog

Indizes

L&S DAX Ind.09:2623.836,00+0,08 %
DAX09:1123.867,97+0,33 %
MDAX09:1130.361,49+0,22 %
TecDAX09:113.874,57+0,35 %
SDAX09:1017.622,20+0,50 %
Cboe DE 40 TR09:26199,02+0,23 %
Cboe EUR 50 TR09:261.320,05+0,11 %
Cboe UK 100 TR09:26993,68+0,44 %
Nikkei 22508:4539.785,90+0,06 %
Hang Seng Index09:0624.076,26-0,56 %

Mehr Aktienindizes →

Marktberichte

DAX
23.876,19 +0,36%

02.07. Mit einem Plus hat sich der Dax am Mittwoch aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 0,49 Prozent zu und schloss bei 23.790,11 Punkten. Der Dax ist derzeit bemüht, zu alter Stärke zurückzufinden. Das nahende Ende der Frist von US-Präsident Trump im Zollkonflikt mit der EU macht mit dem Deutschen Aktienindex allerdings das Leben schwer. Trump hatte jüngst erklärt, dass er an der Frist festhalte und es keine Verlängerung geben solle. Experten warnen davor, dass die Anleger darauf setzen, dass Trump seinem Ruf als TACO-Man (Trump Always Chickens out) gerecht wird. Das Beispiel Japan mahnt zur Vorsicht. Eine Verlängerung der Frist zum 9. Juli hatte er hier explizit ausgeschlossen. Außerdem bezweifelt er, dass hier eine Einigung erzielt wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.785,90 +0,06%

02.07. Gedrückte Stimmung herrschte bei den Investoren an der Börse Tokio am Mittwoch. Die von den USA ausgerufene Zollpause endet zum 9. Juli. Sollte Japan bis dahin keine Einigung mit den USA erzielt haben, drohen Strafzölle in Höhe von 50 Prozent für alle Waren, die aus dem Land der aufgehenden Sonne in die Vereinigten Staaten importiert werden. Insbesondere die japanische Autoindustrie wäre davon stark betroffen. Erst gestern gab Donald Trump zu verstehen, dass es eine weitere Verlängerung der Zollpause nicht geben wird. Für Zurückhaltung sollte zudem die heute anstehende Veröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleister ADP. Der japanische Leitindex büßte 0,56 Prozent auf 39.762,48 Punkte ein.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.318,72 +0,69%

02.07. Mit grünem Vorzeichen eröffnet der Auswahlindex der Eurozone im frühen Handel am Mittwoch. Er verbessert sich bis 9:54 Uhr um 5.294,91 Punkte. Der Blick der Anleger richtet sich in Richtung USA. Dort hatte der US-Senat gestern das von Donald Trump als "Big Beautiful Bill" bezeichnete Steuer- und Abgabengesetz mit knapper Mehrheit verabschiedet. Im Gesetz ist u.a. eine anhaltende Verlängerung der von Donald Trump in seiner ersten Amtszeit eingeführten Steuererleichterung verankert. Gegenfinanziert soll dies durch weitere Einschnitte bei den Sozialleistungen. Ein Punkt, der gerade den Demokraten sauer aufstößt. Kritik kommt auch von republikanischer Seite. Ihnen gehen die Ausgabenkürzungen hingegen nicht weit genug. Etwas, dass auch Elon Musk lautstark kritisiert. Laut dem US-Präsidenten rege sich der Tesla-Chef hingegen nur so sehr auf, weil das Gesetz auch die Streichung von Subventionen für die Elektroautoindustrie vorsieht. Das Gesetz muss aufgrund einiger Änderungen noch einmal vom US-Repräsentantenhaus genehmigt werden. Da die Republikaner dort eine Mehrheit von vier Stimmten inne haben, gilt dies als Formalie.

Quelle: Goyax-Redaktion

Termine

DAX
23.876,19 +0,36%

03.07. DEU: HCOB PMI Dienste 6/25 (2. Veröffentlichung)

EUR/USD
1,180 +0,03%

03.07. USA: Arbeitsmarktbericht 6/25,Handelsbilanz 5/25,Auftragseingang Industrie 5/25,ISM-Index Dienste 6/

EuroStoxx 50 PR
5.318,72 +0,69%

03.07. EUR: HCOB PMI Dienste 6/25 (2. Veröffentlichung)

Shanghai Composite
3.460,39 +0,16%

03.07. CHN: Caixin PMI Dienste 6/25

DAX
23.876,19 +0,36%

04.07. DEU: Auftragseingang Industrie 5/25