Goyax Logo

Aktuell umsatzstärkste KO-Zertifikate

NameKurszeitUmsatz
DAX - Turbo Short 24391,3179 Open End11:161.794.880
CAC 40 - Turbo Long 7040,1514 Open End11:141.168.500
Rheinmetall AG - Turbo Long 1226,5103 Open End11:01796.481
DAX - Turbo Short 24298,3383 Open End11:07521.140
CAC 40 - Turbo Short 8837,5352 Open End09:39373.200
Silber - Turbo Long 19,1095 Open End11:09368.100
EUR/USD - Turbo Long 0,9837 Open End10:38362.560
DAX - Turbo Long 21072,0383 Open End10:54335.600
DAX - Turbo Long 19515,1933 Open End11:03324.000
EURO STOXX 50 - Turbo Short 5949,88 Open End10:00312.741
DAX - Turbo Short 24285,4552 Open End11:09309.059
Index - Preliminary Underlying for Intraday Issuance - Turbo Long 1 Open End10:34295.542
Index - Preliminary Underlying for Intraday Issuance - Turbo Long 1 Open End10:30277.600
NASDAQ 100 - Turbo Long 13085,5604 Open End08:16237.504
DAX - Turbo Short 23784,0283 Open End10:07235.900
DAX - Turbo Short 23865,3941 Open End10:51231.309
DAX - Turbo Short 24323,9605 Open End11:08223.776
DAX - Turbo Long 21750 2025/0410:54196.000
Gold - Turbo Long 2820 2025/0611:11177.413
Kupfer Future 05/2025 (COMEX) USD - Turbo Long 3,9073 Open End09:00176.600
Silber - Turbo Long 31 2025/0510:52176.400
DAX - Turbo Long 21345,5557 Open End10:07173.400
Gold - Turbo Long 2406,6407 Open End11:09170.760
Rheinmetall AG - Turbo Long 1225,2683 Open End10:56158.375
Hang Seng Index - Turbo Short 25424,8819 Open End11:00149.368
Rheinmetall AG - Turbo Long 282,1204 Open End08:20148.785
DAX - Turbo Long 21489,48 Open End11:14147.408
DJ Industrial Average - Turbo Long 40323,4116 Open End10:49145.600
NASDAQ 100 - Turbo Short 24044,0885 Open End08:58141.507
Rheinmetall AG - Turbo Long 880 2025/0611:13140.520
S&P 500 Index - Turbo Short 7714,7388 Open End10:18137.360
Silber - Turbo Long 28,0175 Open End11:00137.149
DAX - Turbo Short 23773,1369 Open End10:45133.360
DAX - Turbo Short 24979,6257 Open End11:04124.564
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. - Turbo Long 41,0208 Open End11:15124.000
DAX - Turbo Long 19026,1553 Open End11:09120.840
Hypoport SE - Turbo Long 134,1029 Open End10:31120.608
DAX - Turbo Long 8378,8965 Open End11:15120.384
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) - Turbo Long 64,32 Open End10:59119.020
DAX - Turbo Long 20659,3504 Open End10:52115.520
Deutsche Bank AG - Turbo Short 24,2795 Open End11:12110.588
DAX - Turbo Long 21339,4775 Open End11:09107.200
DJ Industrial Average - Turbo Short 46829,2931 Open End08:40100.774
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG in München - Turbo Long 451,3 Open End10:25100.725
DAX - Turbo Long 21160 2025/0410:5298.496
DAX - Turbo Long 20900 2025/0411:0896.720
DAX - Turbo Long 21052,0224 Open End11:1395.360
Silber - Turbo Long 20,1945 Open End11:0994.400
DAX - Turbo Short 26038,7971 Open End11:0893.503
DAX - Turbo Short 23473,36 Open End10:4991.300
DAX - Turbo Short 24359,6151 Open End11:0188.960
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) - Turbo Long 87,6212 Open End10:2686.250
Silber - Turbo Long 24,2401 Open End09:4986.215
DAX - Turbo Long 21049,6882 Open End10:5084.320
DAX - Turbo Long 21525,34 Open End10:5083.844
DAX - Turbo Long 20218,9831 Open End10:4083.248
DAX - Turbo Short 23436,15 Open End11:1481.692
DAX - Turbo Short 23544,173 Open End10:5180.848
DAX - Turbo Long 20853,72 Open End10:4980.480
DAX/XDAX - Turbo Long 21047,18 Open End11:1279.100
Gold - Turbo Long 3099 Open End10:5277.400
adidas AG - Turbo Long 155,2117 Open End11:0075.600
S&P 500 Index - Turbo Short 7525,5826 Open End11:1874.579
EUR/USD - Turbo Long 1,0576 Open End10:2074.145
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE - Turbo Short 988,94 Open End09:3472.000
Wacker Chemie AG - Turbo Long 56,7321 Open End11:1569.580
DAX/XDAX - Turbo Short 23517,6619 Open End11:0169.500
DJ Industrial Average - Turbo Long 40375,9636 Open End10:4869.100
DAX - Turbo Short 25560,6193 Open End11:1368.660
DAX - Turbo Short 25502,488 Open End10:1468.563
DAX - Turbo Short 22904 Open End11:1267.800
DAX - Turbo Short 25473,8152 Open End11:0166.887
DAX/XDAX - Turbo Short 23700 2025/0611:1466.336
NASDAQ 100 - Turbo Long 18256,206 Open End11:1265.850
DAX - Turbo Long 19631,85 Open End11:1265.692
DAX - Turbo Long 19645,13 Open End11:1365.610
DAX - Turbo Long 19696,76 Open End11:2064.422
S&P 500 Index - Turbo Short 6225,8132 Open End11:0564.192
DAX - Turbo Short 26040,89 Open End10:4463.810
EUR/USD - Turbo Long 0,9496 Open End10:5863.752
DAX - Turbo Short 23125,4107 Open End10:5862.820
DAX/XDAX - Turbo Long 19728,6731 Open End11:0162.580
SAP SE - Turbo Long 136,39 Open End09:3961.920
Rheinmetall AG - Turbo Long 270,8836 Open End09:3861.506
DAX - Turbo Short 25630,0717 Open End10:5460.112
Spotify Technology S.A. - Turbo Short 763,5831 Open End11:0259.670
DAX - Turbo Long 20540 Open End10:5458.600
Gold - Turbo Short 3245 2025/0610:1657.335
Gold - Turbo Long 1974,8868 Open End11:0955.213
Rubis S.A. - Turbo Long 16,2731 Open End09:5555.062
DAX - Turbo Long 15274,7441 Open End10:5654.384
NASDAQ 100 - Turbo Short 24261,04 Open End09:5053.400
DAX - Turbo Long 19740,97 Open End10:5253.248
Wayfair Inc. - Turbo Short 54,97 Open End11:0552.600
Intercontinental Exchange Inc - Turbo Long 109,2818 Open End08:4352.500
DAX - Turbo Long 21573,8504 Open End11:1652.200
DAX - Turbo Short 23834,688 Open End10:2651.840
DAX - Turbo Long 19530,1415 Open End10:0751.550
DAX - Turbo Long 20843,9762 Open End11:0551.300
DAX - Turbo Long 19410 Open End11:1551.200

Was sind Knock-Out-Zertifikate?

Knock-Out-Zertifikate oder auch KO-Zertifikate genannt, sind Wertpapiere der Kategorie Hebelzertifikate, zu der auch Optionsscheine und Faktorzertifikate gehören. Wie alle Hebelzertifikate, eignen sich Knock-Out-Zertifikate dazu überproportional an Kursbewegungen eines Wertpapiers (auch Basiswert genannt) zu partizipieren. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen des Basiswerts zu profitieren.

Das Besondere an Knock-Out-Zertifikaten ist u.a. die sogenannte Knock-Out-Schwelle (KO-Schwelle). Das ist ein festgelegter Kurs des Basiswerts, den der Basiswert nicht erreichen darf, da sonst das Zertifikat automatisch wertlos verfällt und sofort zum Totalverlust des investierten Kapitals führt.

Faktorzertifikate

Arten von KO-Zertifikaten:

  • Long KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von steigenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert fällt. Wenn der Kurs die Knock-Out-Schwelle nach unten durchbricht, verfällt das Zertifikat wertlos.
  • Short KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von fallenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert steigt und verfallen wertlos sobald die Knock-Out-Schwelle erreicht bzw. überschreitet wird.

Beispiel für ein Knock-Out-Zertifikat auf steigende Kurse:

Stellen wir uns vor, Sie kaufen ein KO-Zertifikat auf die Aktie von Firma Z, deren Kurs derzeit bei 50 € liegt. Ihr Ziel ist es, überproportional von steigenden Kursen zu profitieren. Sie erwerben also Long KO-Zertifikate mit folgenden beispielhaften Kriterien:

  • Basiswert: Aktie von Firma Z
  • Aktueller Aktienkurs des Basiswerts: 50 €
  • Hebel: 10
  • Knock-Out-Schwelle: 45 €
  • Preis eines KO-Zertifikats: 10 €

Szenario 1: Der Aktienkurs des Basiswerts steigt um 10%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 55 € steigt, steigt das KO-Zertifikat dank des 10-fachen Hebels um 100% auf 20€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 100€ (5 * 20€) Wert. Dies entspricht einem Gewinn von +100% (50€).

Szenario 2: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 5%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 5% auf 47,5 € fällt, fällt das KO-Zertifikat ebenfalls dank des 10-fachen Hebels um 50% auf 5€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 25€ (5 * 5€) Wert. Dies entspricht einem Verlust von -50% (25€).

Szenario 3: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 10% auf die KO-Schwelle

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 45 € fällt, ist die KO-Schwelle des Zertifikats erreicht.

Das Zertifikat verfällt wertlos und Sie verlieren damit Ihren gesamten Einsatz unabhängig davon wieviel Zertifikate Sie erworben haben. Dies führt zu einem Totalverlust von -100%.

Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel sehr stark vereinfacht wurde, um die Funktionsweise von KO-Zertifikaten zu erläutern. Die Berechnung der Renditen wurde ebenfalls vereinfacht und berücksichtigt keine Kosten. In der Praxis sind Zertifikate komplexer und sind u.a. wegen täglichen Finanzierungskosten ungeeignet für langfristige Spekulationen.

Vorteile von Knock-Out-Zertifikaten:

  • Überproportionale Gewinne: Mit einem KO-Zertifikat können Sie durch den Hebel von Kursbewegungen überproportional profitieren, ohne direkt in den Basiswert zu investieren. Mit Long-Zertifikaten können Sie von steigenden Kursen profitieren und mit Short-Zertifikaten können Sie von fallenden Kursen profitieren.
  • Unterliegen keinem direkten Zeitwertverlust wie Optionsscheine, allerdings können oft tägliche Finanzierungskosten anfallen, wodurch KO-Zertifikate eher für kurzfristige Spekulationen eignen.

Risiken:

  • Totalverlust: Das größte Risiko bei KO-Zertifikaten besteht darin, dass Sie bei Erreichen der Knock-Out-Schwelle Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
  • Hohe Volatilität: Aufgrund des Hebels reagieren Hebelzertifikate sehr stark auf kleine Kursveränderungen des Basiswerts. Das bedeutet, dass auch Verluste schnell und deutlich größer werden können.
  • Die Hebelwirkung von KO-Zertifikaten sind mit Finanzierungskosten verbunden, die zumindest bei Long-Produkten die Wertentwicklung beeinträchtigen. Daher sind Hebelzertifikate vor allem für kurzfristige Spekulationen geeignet.

Für wen sind KO-Produkte geeignet?

KO-Produkte eignen sich für erfahrene Anleger, die bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Da KO-Produkte sowohl große Chancen als auch das Risiko des Totalverlusts mit sich bringen, sollten Anleger sich ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie bewusst sein.

Für risikoaverse Anleger sind risikoärmere Anlageformen wie ETFs und vielleicht auch Einzelaktien eher geeignet.

Zusammenfassung: Knock-Out-Zertifikate sind ein Werkzeug, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diese Bewegungen durch einen Hebel verstärken. In unserem Beispiel zeigt sich, wie Sie durch Knock-Out-Zertifikate überproportional von einem Kursanstieg profitieren können, während ein Kursrückgang jedoch ebenso zu verstärkten Verlusten führt. Es ist daher wichtig, die Risiken und Funktionsweise von Hebelzertifikaten zu verstehen, bevor Sie investieren.