Goyax Logo

Aktuell umsatzstärkste KO-Zertifikate

NameKurszeitUmsatz
Gold - Turbo Long 3850 2025/1128.10.4.197.953
Gold - Turbo Long 3820 2025/1228.10.3.871.731
Gold - Turbo Long 3724,1776 Open End28.10.3.584.000
Intel Corp. - Turbo Long 26,3649 Open End28.10.2.412.000
Meta Platforms Inc. - Turbo Long 588,1112 Open End28.10.1.284.300
Gold - Turbo Long 3880 2025/1128.10.1.246.577
Meta Platforms Inc. - Turbo Long 628,4161 Open End28.10.1.231.200
UnitedHealth Group Inc. - Turbo Long 278,8847 Open End28.10.1.161.000
Uber Technologies Inc. - Turbo Long 67,0868 Open End28.10.1.150.000
Aurubis AG - Turbo Long 88,6097 Open End28.10.1.120.000
DAX/XDAX - Turbo Short 24800 2025/1228.10.1.102.000
Silber - Turbo Short 65,7282 Open End28.10.792.000
Silber - Turbo Long 40,2 2025/1228.10.780.300
Apple Inc. - Turbo Long 224,434 Open End28.10.764.000
NASDAQ 100 - Turbo Long 25187,2834 Open End28.10.738.000
Microsoft Corp. - Turbo Long 376,3322 Open End28.10.717.500
Silber - Turbo Long 23,6534 Open End28.10.706.108
PayPal Holdings Inc. - Turbo Long 57,5307 Open End28.10.701.100
Silber - Turbo Long 41,7729 Open End28.10.669.600
Gold - Turbo Long 3862,09 Open End28.10.627.579
DAX - Turbo Long 20819,1009 Open End28.10.611.487
DAX - Turbo Short 24574,4762 Open End28.10.591.514
Silber - Turbo Long 36,5822 Open End28.10.580.290
NVIDIA Corp. - Turbo Long 70,2611 Open End28.10.573.062
Lululemon Athletica Inc. - Turbo Long 153,5216 Open End28.10.570.000
DAX - Turbo Long 23635,0948 Open End28.10.566.200
Gold - Turbo Long 3809,7627 Open End28.10.550.387
Gold - Turbo Long 3820 2025/1228.10.504.400
EUR/AUD - Turbo Short 1,9539 Open End28.10.503.044
DAX - Turbo Long 23473,0713 Open End28.10.488.065
DAX/XDAX - Turbo Long 21514,6524 Open End28.10.487.736
Tesla Inc. - Turbo Short 550,33 Open End28.10.480.600
DAX/XDAX - Turbo Long 23094,57 Open End28.10.461.840
WTI Light Sweet Crude Oil Future 12/2025 (ICE-Europe) USD - Turbo Short 73,2598 Open End28.10.461.660
Silber - Turbo Long 41,2 2025/1228.10.457.200
EUR/USD - Turbo Long 1,1289 Open End28.10.436.000
DAX - Turbo Long 23488,6804 Open End28.10.416.000
Silber - Turbo Long 42,1801 Open End28.10.415.000
DAX - Turbo Long 20085,1232 Open End28.10.403.900
Silber - Turbo Long 41,4 2025/1228.10.403.274
Silber - Turbo Long 45,3429 Open End28.10.389.442
Silber - Turbo Long 34,8084 Open End28.10.383.200
Lemonade Inc. - Turbo Long 40,68 Open End28.10.369.646
Deere & Co. - Turbo Long 425,3722 Open End28.10.360.000
Silber - Turbo Long 36,3630 Open End28.10.342.820
Gold - Turbo Long 3600 2025/1228.10.339.885
DAX - Turbo Short 24496,0885 Open End28.10.339.407
Gold - Turbo Long 3815,2019 Open End28.10.337.500
NASDAQ 100 - Turbo Long 22467,46 Open End28.10.334.443
Gold - Turbo Short 4194,8753 Open End28.10.331.433
S&P 500 Index - Turbo Short 7286,1181 Open End28.10.325.480
DAX/XDAX - Turbo Long 20284,6645 Open End28.10.319.200
Silber - Turbo Long 45,1701 Open End28.10.312.132
DAX - Turbo Long 21057,6422 Open End28.10.296.059
NASDAQ 100 - Turbo Short 36497,93 Open End28.10.295.434
Ether Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 3851 Open End28.10.282.380
Ether Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 2670 Open End28.10.279.720
DAX/XDAX - Turbo Short 24724,2411 Open End28.10.273.455
Gold - Turbo Short 4397,3959 Open End28.10.267.400
Gold - Turbo Long 3820 2025/1228.10.264.384
Plug Power Inc. - Turbo Short 4,435 Open End28.10.261.340
NASDAQ 100 - Turbo Long 20947,3001 Open End28.10.256.287
Silber - Turbo Long 37,2556 Open End28.10.255.900
Gold - Turbo Long 3199,1027 Open End28.10.253.850
Silber - Turbo Long 28,4646 Open End28.10.250.845
Advanced Micro Devices Inc. - Turbo Long 170,3528 Open End28.10.248.393
Silber - Turbo Long 40,0774 Open End28.10.235.600
Ether Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 3761 Open End28.10.233.014
Silber - Turbo Long 43,5089 Open End28.10.227.800
Heidelberg Materials AG - Turbo Long 98,9294 Open End28.10.221.070
Gold - Turbo Long 3686,72 Open End28.10.219.450
Gold - Turbo Long 3822,2115 Open End28.10.219.240
Silber - Turbo Long 39,4081 Open End28.10.218.999
Silber - Turbo Long 39,2290 Open End28.10.216.956
Gold - Turbo Long 3800,11 Open End28.10.211.185
Ether Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 2430 Open End28.10.209.461
Nebius Group N.V. - Turbo Long 60,1031 Open End28.10.206.832
DAX/XDAX - Turbo Short 26753,2077 Open End28.10.203.196
DAX - Turbo Short 25075 2026/0128.10.203.000
Gold Future 12/2025 (COMEX) USD - Turbo Short 4124 Open End28.10.202.811
DAX - Turbo Long 20085,1232 Open End28.10.202.550
DAX/XDAX - Turbo Long 23493,1767 Open End28.10.202.020
Dell Technologies Inc. - Turbo Long 60,6389 Open End28.10.201.520
Gold - Turbo Long 3838,6907 Open End28.10.197.742
Silber - Turbo Long 45,4 2025/1228.10.197.600
DAX - Turbo Short 25004,1221 Open End28.10.193.440
Bitcoin Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 68960 Open End28.10.192.820
NASDAQ 100 - Turbo Long 21905,476 Open End28.10.192.444
NASDAQ 100 - Turbo Short 26480,6326 Open End28.10.191.500
DJ Industrial Average - Turbo Short 48300 2025/1228.10.183.920
Bitcoin Future 10/2025 (CME) USD - Turbo Long 97697,59 Open End28.10.182.400
TUI AG - Turbo Long 4,7919 Open End28.10.182.400
DAX - Turbo Long 21023,1893 Open End28.10.179.880
Silber - Turbo Long 42,3307 Open End28.10.176.833
DAX - Turbo Long 23188,68 Open End28.10.176.800
Prysmian S.p.A. - Turbo Long 32,6742 Open End28.10.174.300
Silber - Turbo Long 44,1369 Open End28.10.168.750
XPeng Inc. (ADRs) - Turbo Long 17,8843 Open End28.10.166.887
DAX - Turbo Long 22800 2026/0128.10.165.200
Gold - Turbo Short 4658,8108 Open End28.10.164.136

Was sind Knock-Out-Zertifikate?

Knock-Out-Zertifikate oder auch KO-Zertifikate genannt, sind Wertpapiere der Kategorie Hebelzertifikate, zu der auch Optionsscheine und Faktorzertifikate gehören. Wie alle Hebelzertifikate, eignen sich Knock-Out-Zertifikate dazu überproportional an Kursbewegungen eines Wertpapiers (auch Basiswert genannt) zu partizipieren. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen des Basiswerts zu profitieren.

Das Besondere an Knock-Out-Zertifikaten ist u.a. die sogenannte Knock-Out-Schwelle (KO-Schwelle). Das ist ein festgelegter Kurs des Basiswerts, den der Basiswert nicht erreichen darf, da sonst das Zertifikat automatisch wertlos verfällt und sofort zum Totalverlust des investierten Kapitals führt.

Faktorzertifikate

Arten von KO-Zertifikaten:

  • Long KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von steigenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert fällt. Wenn der Kurs die Knock-Out-Schwelle nach unten durchbricht, verfällt das Zertifikat wertlos.
  • Short KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von fallenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert steigt und verfallen wertlos sobald die Knock-Out-Schwelle erreicht bzw. überschreitet wird.

Beispiel für ein Knock-Out-Zertifikat auf steigende Kurse:

Stellen wir uns vor, Sie kaufen ein KO-Zertifikat auf die Aktie von Firma Z, deren Kurs derzeit bei 50 € liegt. Ihr Ziel ist es, überproportional von steigenden Kursen zu profitieren. Sie erwerben also Long KO-Zertifikate mit folgenden beispielhaften Kriterien:

  • Basiswert: Aktie von Firma Z
  • Aktueller Aktienkurs des Basiswerts: 50 €
  • Hebel: 10
  • Knock-Out-Schwelle: 45 €
  • Preis eines KO-Zertifikats: 10 €

Szenario 1: Der Aktienkurs des Basiswerts steigt um 10%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 55 € steigt, steigt das KO-Zertifikat dank des 10-fachen Hebels um 100% auf 20€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 100€ (5 * 20€) Wert. Dies entspricht einem Gewinn von +100% (50€).

Szenario 2: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 5%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 5% auf 47,5 € fällt, fällt das KO-Zertifikat ebenfalls dank des 10-fachen Hebels um 50% auf 5€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 25€ (5 * 5€) Wert. Dies entspricht einem Verlust von -50% (25€).

Szenario 3: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 10% auf die KO-Schwelle

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 45 € fällt, ist die KO-Schwelle des Zertifikats erreicht.

Das Zertifikat verfällt wertlos und Sie verlieren damit Ihren gesamten Einsatz unabhängig davon wieviel Zertifikate Sie erworben haben. Dies führt zu einem Totalverlust von -100%.

Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel sehr stark vereinfacht wurde, um die Funktionsweise von KO-Zertifikaten zu erläutern. Die Berechnung der Renditen wurde ebenfalls vereinfacht und berücksichtigt keine Kosten. In der Praxis sind Zertifikate komplexer und sind u.a. wegen täglichen Finanzierungskosten ungeeignet für langfristige Spekulationen.

Vorteile von Knock-Out-Zertifikaten:

  • Überproportionale Gewinne: Mit einem KO-Zertifikat können Sie durch den Hebel von Kursbewegungen überproportional profitieren, ohne direkt in den Basiswert zu investieren. Mit Long-Zertifikaten können Sie von steigenden Kursen profitieren und mit Short-Zertifikaten können Sie von fallenden Kursen profitieren.
  • Unterliegen keinem direkten Zeitwertverlust wie Optionsscheine, allerdings können oft tägliche Finanzierungskosten anfallen, wodurch KO-Zertifikate eher für kurzfristige Spekulationen eignen.

Risiken:

  • Totalverlust: Das größte Risiko bei KO-Zertifikaten besteht darin, dass Sie bei Erreichen der Knock-Out-Schwelle Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
  • Hohe Volatilität: Aufgrund des Hebels reagieren Hebelzertifikate sehr stark auf kleine Kursveränderungen des Basiswerts. Das bedeutet, dass auch Verluste schnell und deutlich größer werden können.
  • Die Hebelwirkung von KO-Zertifikaten sind mit Finanzierungskosten verbunden, die zumindest bei Long-Produkten die Wertentwicklung beeinträchtigen. Daher sind Hebelzertifikate vor allem für kurzfristige Spekulationen geeignet.

Für wen sind KO-Produkte geeignet?

KO-Produkte eignen sich für erfahrene Anleger, die bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Da KO-Produkte sowohl große Chancen als auch das Risiko des Totalverlusts mit sich bringen, sollten Anleger sich ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie bewusst sein.

Für risikoaverse Anleger sind risikoärmere Anlageformen wie ETFs und vielleicht auch Einzelaktien eher geeignet.

Zusammenfassung: Knock-Out-Zertifikate sind ein Werkzeug, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diese Bewegungen durch einen Hebel verstärken. In unserem Beispiel zeigt sich, wie Sie durch Knock-Out-Zertifikate überproportional von einem Kursanstieg profitieren können, während ein Kursrückgang jedoch ebenso zu verstärkten Verlusten führt. Es ist daher wichtig, die Risiken und Funktionsweise von Hebelzertifikaten zu verstehen, bevor Sie investieren.