Goyax Logo

Aktuell umsatzstärkste KO-Zertifikate

NameKurszeitUmsatz
DAX - Turbo Short 23700 2025/0509:27401.158
Gold - Turbo Short 3180 2025/0410:04245.180
Gold - Turbo Long 2641,86 Open End10:30239.861
DAX - Turbo Long 19515,1933 Open End10:13229.000
Rheinmetall AG - Turbo Long 222,0963 Open End10:30195.930
DAX - Turbo Short 25473,8152 Open End10:30159.514
DAX - Turbo Long 21673,038 Open End10:33151.228
OMV AG - Turbo Long 27,42 Open End10:20136.500
DAX - Turbo Long 21493,02 Open End10:40136.200
DAX - Turbo Short 22690 2025/0610:45134.750
Siemens Energy AG - Turbo Short 108,1648 Open End10:30131.250
DAX - Turbo Short 23942,8882 Open End10:31128.582
MDAX Performance Index - Turbo Long 24435,0089 Open End10:34118.500
DAX - Turbo Short 22813,5221 Open End10:35107.800
DAX/XDAX - Turbo Long 21618,8964 Open End10:3899.000
Wienerberger AG - Turbo Long 20,3 Open End09:5397.200
DAX - Turbo Long 20335,2673 Open End10:3096.145
DAX - Turbo Short 25713,296 Open End10:2793.632
Bitcoin Future 04/2025 (CME) USD - Turbo Short 122283 2025/0610:3590.428
DAX - Turbo Long 20986,1439 Open End10:3088.806
Rheinmetall AG - Turbo Long 270,8836 Open End10:0182.672
DAX - Turbo Long 21532,0086 Open End10:1381.900
NASDAQ 100 - Turbo Short 20199,4022 Open End10:1780.100
DAX - Turbo Long 21700 2025/0410:1278.300
DAX - Turbo Short 22780 2025/0610:4076.800
Gold - Turbo Long 2820 2025/0610:1976.450
DAX - Turbo Short 23620,8624 Open End10:3175.900
DAX - Turbo Short 25502,488 Open End10:4274.880
DAX - Turbo Long 14872,414 Open End10:2870.130
DAX - Turbo Long 19745,64 Open End10:3970.013
DAX - Turbo Short 23600 2025/0710:0769.983
DAX - Turbo Long 21849,69 Open End10:3669.021
DAX/XDAX - Turbo Short 23000 2025/0510:3268.500
DAX - Turbo Long 17444,8172 Open End10:0564.770
DAX - Turbo Long 21515,8120 Open End10:1964.328
DAX - Turbo Long 21501,9779 Open End10:3064.228
Deutsche Lufthansa AG - Turbo Long 5,0708 Open End09:3864.000
DAX/XDAX - Turbo Short 23700 2025/1210:3062.200
DAX - Turbo Long 21020,1842 Open End10:0461.743
DAX/XDAX - Turbo Long 21201,8217 Open End10:3861.648
DAX - Turbo Short 23620,8624 Open End10:3761.550
DAX - Turbo Short 24135 Open End10:3860.600
DAX/XDAX - Turbo Short 24433,1319 Open End10:2451.582
NASDAQ 100 - Turbo Long 17529,9692 Open End08:2351.256
DJ Industrial Average - Turbo Long 37204,3697 Open End08:2750.070
DAX - Turbo Long 21710,51 Open End09:2947.500
DAX - Turbo Short 25237,8692 Open End10:0746.871
DAX - Turbo Short 24402,9437 Open End09:4645.782
DAX/XDAX - Turbo Short 24596,5821 Open End10:4845.640
DAX - Turbo Long 21741,7893 Open End10:3044.400
DJ Industrial Average - Turbo Short 46829,2931 Open End08:5044.120
NASDAQ 100 - Turbo Long 17466,4654 Open End08:2543.995
DAX - Turbo Short 25080,0381 Open End10:3042.030
DAX - Turbo Short 23582,8448 Open End09:5141.208
DAX - Turbo Long 18730,4986 Open End10:2740.703
DAX - Turbo Long 21680 2025/0609:5640.350
DAX - Turbo Long 21312,45 Open End10:2940.300
DAX/XDAX - Turbo Short 22711,68 Open End10:1739.606
DAX - Turbo Long 20238,1851 Open End10:2539.433
DAX - Turbo Long 21167,4141 Open End10:2738.564
DAX - Turbo Long 20295,9718 Open End10:4038.368
DAX - Turbo Long 21159,6889 Open End10:3537.880
DAX - Turbo Short 23782,8689 Open End10:1737.674
Deutsche Lufthansa AG - Turbo Long 5,0067 Open End09:5637.440
DAX - Turbo Short 25723,82 Open End10:4237.301
DAX - Turbo Short 24000 2025/0610:5437.224
DAX - Turbo Long 21860 2025/0410:1536.750
TecDAX Performance-Index - Turbo Short 3954,562 Open End10:2835.200
DAX - Turbo Long 20047,53 Open End10:4035.156
DAX - Turbo Short 24089,08 Open End10:4835.000
Gold - Turbo Long 2709,7068 Open End09:4334.520
DAX-Future 06/2025 (EUREX) - Turbo Long 21659,34 Open End10:3034.213
Gold - Turbo Long 1707,4281 Open End10:3033.230
DAX - Turbo Long 20124,86 Open End10:5732.980
Brent Crude Oil Future 06/2025 (ICE-Europe) USD - Turbo Short 79,2093 Open End09:1032.832
DAX - Turbo Short 24060 Open End10:2432.816
DAX - Turbo Short 24000 2025/0610:0331.960
Mercedes-Benz Group AG - Turbo Long 0,05 Open End09:0131.329
DAX - Turbo Long 20856,0731 Open End10:0331.253
DAX - Turbo Long 21420,3364 Open End10:1031.000
Gold - Turbo Long 3092,51 Open End10:2130.800
DAX - Turbo Long 21042,45 Open End10:3730.744
DAX - Turbo Short 23620,624 Open End10:4129.887
Bitcoin Future 04/2025 (CME) USD - Turbo Short 98260 Open End10:3929.800
DAX - Turbo Long 21875 2025/0410:3629.520
DJ Industrial Average - Turbo Long 34599,8803 Open End10:1228.910
Gold - Turbo Short 4167,1259 Open End09:5028.740
NASDAQ 100 - Turbo Long 17272,668 Open End08:2128.666
WTI Light Sweet Crude Oil Future 05/2025 (ICE-Europe) USD - Turbo Short 91,1665 Open End08:4628.350
Gold - Turbo Long 2053,1661 Open End09:5128.161
Silber Future 05/2025 (COMEX) USD - Turbo Short 36 Open End08:4427.200
Gold - Turbo Long 2473,5551 Open End10:4427.005
DAX - Turbo Long 20776,8991 Open End10:3026.796
DAX - Turbo Short 23913,83 Open End10:1726.386
ProCredit Holding AG & Co. KGaA - Turbo Long 7,486 Open End10:2726.000
Rheinmetall AG - Turbo Long 786,8210 Open End10:1525.800
DAX - Turbo Long 21227,7780 Open End10:3125.410
DAX - Turbo Short 25868,8293 Open End10:0425.270
Rheinmetall AG - Turbo Long 971,2785 Open End10:3724.430
DAX - Turbo Short 23439,9337 Open End10:2424.240

Was sind Knock-Out-Zertifikate?

Knock-Out-Zertifikate oder auch KO-Zertifikate genannt, sind Wertpapiere der Kategorie Hebelzertifikate, zu der auch Optionsscheine und Faktorzertifikate gehören. Wie alle Hebelzertifikate, eignen sich Knock-Out-Zertifikate dazu überproportional an Kursbewegungen eines Wertpapiers (auch Basiswert genannt) zu partizipieren. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen des Basiswerts zu profitieren.

Das Besondere an Knock-Out-Zertifikaten ist u.a. die sogenannte Knock-Out-Schwelle (KO-Schwelle). Das ist ein festgelegter Kurs des Basiswerts, den der Basiswert nicht erreichen darf, da sonst das Zertifikat automatisch wertlos verfällt und sofort zum Totalverlust des investierten Kapitals führt.

Faktorzertifikate

Arten von KO-Zertifikaten:

  • Long KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von steigenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert fällt. Wenn der Kurs die Knock-Out-Schwelle nach unten durchbricht, verfällt das Zertifikat wertlos.
  • Short KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von fallenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert steigt und verfallen wertlos sobald die Knock-Out-Schwelle erreicht bzw. überschreitet wird.

Beispiel für ein Knock-Out-Zertifikat auf steigende Kurse:

Stellen wir uns vor, Sie kaufen ein KO-Zertifikat auf die Aktie von Firma Z, deren Kurs derzeit bei 50 € liegt. Ihr Ziel ist es, überproportional von steigenden Kursen zu profitieren. Sie erwerben also Long KO-Zertifikate mit folgenden beispielhaften Kriterien:

  • Basiswert: Aktie von Firma Z
  • Aktueller Aktienkurs des Basiswerts: 50 €
  • Hebel: 10
  • Knock-Out-Schwelle: 45 €
  • Preis eines KO-Zertifikats: 10 €

Szenario 1: Der Aktienkurs des Basiswerts steigt um 10%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 55 € steigt, steigt das KO-Zertifikat dank des 10-fachen Hebels um 100% auf 20€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 100€ (5 * 20€) Wert. Dies entspricht einem Gewinn von +100% (50€).

Szenario 2: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 5%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 5% auf 47,5 € fällt, fällt das KO-Zertifikat ebenfalls dank des 10-fachen Hebels um 50% auf 5€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 25€ (5 * 5€) Wert. Dies entspricht einem Verlust von -50% (25€).

Szenario 3: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 10% auf die KO-Schwelle

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 45 € fällt, ist die KO-Schwelle des Zertifikats erreicht.

Das Zertifikat verfällt wertlos und Sie verlieren damit Ihren gesamten Einsatz unabhängig davon wieviel Zertifikate Sie erworben haben. Dies führt zu einem Totalverlust von -100%.

Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel sehr stark vereinfacht wurde, um die Funktionsweise von KO-Zertifikaten zu erläutern. Die Berechnung der Renditen wurde ebenfalls vereinfacht und berücksichtigt keine Kosten. In der Praxis sind Zertifikate komplexer und sind u.a. wegen täglichen Finanzierungskosten ungeeignet für langfristige Spekulationen.

Vorteile von Knock-Out-Zertifikaten:

  • Überproportionale Gewinne: Mit einem KO-Zertifikat können Sie durch den Hebel von Kursbewegungen überproportional profitieren, ohne direkt in den Basiswert zu investieren. Mit Long-Zertifikaten können Sie von steigenden Kursen profitieren und mit Short-Zertifikaten können Sie von fallenden Kursen profitieren.
  • Unterliegen keinem direkten Zeitwertverlust wie Optionsscheine, allerdings können oft tägliche Finanzierungskosten anfallen, wodurch KO-Zertifikate eher für kurzfristige Spekulationen eignen.

Risiken:

  • Totalverlust: Das größte Risiko bei KO-Zertifikaten besteht darin, dass Sie bei Erreichen der Knock-Out-Schwelle Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
  • Hohe Volatilität: Aufgrund des Hebels reagieren Hebelzertifikate sehr stark auf kleine Kursveränderungen des Basiswerts. Das bedeutet, dass auch Verluste schnell und deutlich größer werden können.
  • Die Hebelwirkung von KO-Zertifikaten sind mit Finanzierungskosten verbunden, die zumindest bei Long-Produkten die Wertentwicklung beeinträchtigen. Daher sind Hebelzertifikate vor allem für kurzfristige Spekulationen geeignet.

Für wen sind KO-Produkte geeignet?

KO-Produkte eignen sich für erfahrene Anleger, die bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Da KO-Produkte sowohl große Chancen als auch das Risiko des Totalverlusts mit sich bringen, sollten Anleger sich ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie bewusst sein.

Für risikoaverse Anleger sind risikoärmere Anlageformen wie ETFs und vielleicht auch Einzelaktien eher geeignet.

Zusammenfassung: Knock-Out-Zertifikate sind ein Werkzeug, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diese Bewegungen durch einen Hebel verstärken. In unserem Beispiel zeigt sich, wie Sie durch Knock-Out-Zertifikate überproportional von einem Kursanstieg profitieren können, während ein Kursrückgang jedoch ebenso zu verstärkten Verlusten führt. Es ist daher wichtig, die Risiken und Funktionsweise von Hebelzertifikaten zu verstehen, bevor Sie investieren.