Goyax Logo

Aktuell umsatzstärkste KO-Zertifikate

NameKurszeitUmsatz
Gold - Turbo Long 3893,1609 Open End18.11.11.681.250
Gold - Turbo Long 3930 2025/1218.11.7.274.800
Gold - Turbo Long 3897,1949 Open End18.11.4.670.160
Gold - Turbo Long 3900 2025/1218.11.4.200.980
Gold - Turbo Short 4183,74 Open End18.11.3.799.600
Gold - Turbo Long 3970 2025/1218.11.2.066.000
DAX - Turbo Long 22950 2025/1118.11.1.953.502
DAX - Turbo Long 21425,2550 Open End18.11.1.945.900
DAX - Turbo Short 24441,6535 Open End18.11.1.463.978
Gold - Turbo Long 3991,5249 Open End18.11.1.455.903
Gold - Turbo Long 3930 2025/1218.11.1.088.800
NASDAQ 100 - Turbo Short 28233,5162 Open End18.11.1.067.664
DAX - Turbo Long 22800 2025/1218.11.961.906
NVIDIA Corp. - Turbo Long 155,4056 Open End18.11.952.000
Russell 2000 Index - Turbo Long 1606,6615 Open End18.11.793.186
Nebius Group N.V. - Turbo Long 80,1084 Open End18.11.700.700
DAX - Turbo Short 24120 Open End18.11.681.615
DAX - Turbo Long 22662,5933 Open End18.11.667.200
Gold - Turbo Long 3970 2025/1218.11.601.800
Advanced Micro Devices Inc. - Turbo Long 204,3224 Open End18.11.577.500
Silber - Turbo Long 46,5952 Open End18.11.565.810
S&P 500 Index - Turbo Short 7286,1181 Open End18.11.550.020
NASDAQ 100 - Turbo Long 21583,0286 Open End18.11.536.640
Bitcoin Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 68960 Open End18.11.530.140
DAX - Turbo Short 26085,4968 Open End18.11.528.304
Rheinmetall AG - Turbo Long 1206,8103 Open End18.11.520.584
Bloom Energy Corp. - Turbo Long 90,1901 Open End18.11.515.520
Deutsche Telekom AG - Turbo Long 22,5274 Open End18.11.484.109
DAX - Turbo Short 25708,51 Open End18.11.483.400
Rolls Royce Holdings PLC - Turbo Long 4,2589 Open End18.11.481.600
Silber - Turbo Long 39,8023 Open End18.11.477.405
Iris Energy Ltd. - Turbo Long 42,0596 Open End18.11.424.000
DAX - Turbo Long 22750,4779 Open End18.11.401.400
DAX - Turbo Long 22763,6636 Open End18.11.390.600
DAX - Turbo Short 24900 2025/1218.11.382.030
Rheinmetall AG - Turbo Long 1031,609 Open End18.11.374.630
DAX - Turbo Long 22760 2026/0318.11.361.950
NASDAQ 100 - Turbo Long 21611,3711 Open End18.11.353.760
DAX - Turbo Long 25500 2025/1218.11.352.097
DAX - Turbo Long 21098,9223 Open End18.11.347.100
DAX/XDAX - Turbo Short 25442,9341 Open End18.11.345.687
DAX/XDAX - Turbo Short 26648,3756 Open End18.11.340.700
Bitcoin Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 72981 Open End18.11.330.828
DAX - Turbo Short 25571,859 Open End18.11.328.391
Bitcoin Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 85395,95 Open End18.11.325.836
DAX - Turbo Long 22349,5422 Open End18.11.315.000
Tesla Inc. - Turbo Short 442 Open End18.11.310.219
Ether Future 11/2025 (CME) USD - Turbo Long 2961,87 Open End18.11.310.190
NASDAQ 100 - Turbo Short 29659,6769 Open End18.11.304.154
DAX - Turbo Long 20085,1232 Open End18.11.294.700
DAX - Turbo Short 27300,83 Open End18.11.293.730
DAX - Turbo Long 20085,1232 Open End18.11.292.142
NASDAQ 100 - Turbo Short 26685,99 Open End18.11.290.940
DAX - Turbo Long 19698,2843 Open End18.11.275.680
DAX - Turbo Long 21971,9811 Open End18.11.274.200
DAX - Turbo Long 21768,5632 Open End18.11.264.000
Credo Technology Group Holding - Turbo Long 106,7902 Open End18.11.263.200
Rolls Royce Holdings PLC - Turbo Long 7,9835 Open End18.11.261.670
DAX - Turbo Long 11739,81 Open End18.11.249.876
AST SpaceMobile Inc. - Turbo Long 40,4927 Open End18.11.243.540
EUR/USD - Turbo Long 1,09 2025/1218.11.242.800
Silber - Turbo Long 44,5821 Open End18.11.240.300
DAX - Turbo Short 23994 Open End18.11.235.500
DAX/XDAX - Turbo Short 25056,8091 Open End18.11.226.650
DAX - Turbo Short 25236,1667 Open End18.11.219.120
Gold - Turbo Long 3701,2618 Open End18.11.218.325
DAX/XDAX - Turbo Long 22744,716 Open End18.11.217.800
DAX - Turbo Short 25262,5644 Open End18.11.215.880
DAX - Turbo Short 26800 2025/1218.11.210.660
Tesla Inc. - Turbo Long 361,419 Open End18.11.207.220
DAX - Turbo Short 26368,71 Open End18.11.207.200
DAX - Turbo Short 25512,4285 Open End18.11.206.000
Strategy Inc. - Turbo Long 178,5886 Open End18.11.205.860
Gold - Turbo Long 3260,6469 Open End18.11.200.979
DAX - Turbo Long 20778,6994 Open End18.11.195.200
Meta Platforms Inc. - Turbo Long 451,4135 Open End18.11.193.504
DAX - Turbo Short 24510 2026/0318.11.192.800
Rheinmetall AG - Turbo Long 1554,81 Open End18.11.190.920
DAX - Turbo Long 22843,0522 Open End18.11.190.400
DAX - Turbo Short 25951,4286 Open End18.11.190.400
NASDAQ 100 - Turbo Short 35407 Open End18.11.187.443
DAX - Turbo Long 23000 2025/1218.11.180.600
DAX - Turbo Short 25070,3907 Open End18.11.178.310
NASDAQ 100 - Turbo Short 34407 Open End18.11.177.560
Amazon.com Inc. - Turbo Long 113,44 Open End18.11.176.665
NASDAQ 100 - Turbo Long 21668,0574 Open End18.11.172.800
DAX - Turbo Short 27089,2583 Open End18.11.171.050
Gold - Turbo Short 4178,33 Open End18.11.168.588
Gold - Turbo Long 3600 2025/1218.11.167.401
Silber - Turbo Long 49,2526 Open End18.11.166.650
DAX - Turbo Short 24038 Open End18.11.162.806
DAX - Turbo Long 23025 2025/1118.11.160.532
TUI AG - Turbo Long 6,0275 Open End18.11.157.966
NVIDIA Corp. - Turbo Short 219,99 Open End18.11.153.323
DAX - Turbo Short 23930 Open End18.11.152.227
DAX - Turbo Long 22617,7407 Open End18.11.151.830
DAX/XDAX - Turbo Short 23960 Open End18.11.151.200
NASDAQ 100 - Turbo Long 15268,0790 Open End18.11.149.578
Silber - Turbo Long 46,5549 Open End18.11.147.600
Rheinmetall AG - Turbo Long 1459,63 Open End18.11.147.000

Was sind Knock-Out-Zertifikate?

Knock-Out-Zertifikate oder auch KO-Zertifikate genannt, sind Wertpapiere der Kategorie Hebelzertifikate, zu der auch Optionsscheine und Faktorzertifikate gehören. Wie alle Hebelzertifikate, eignen sich Knock-Out-Zertifikate dazu überproportional an Kursbewegungen eines Wertpapiers (auch Basiswert genannt) zu partizipieren. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen des Basiswerts zu profitieren.

Das Besondere an Knock-Out-Zertifikaten ist u.a. die sogenannte Knock-Out-Schwelle (KO-Schwelle). Das ist ein festgelegter Kurs des Basiswerts, den der Basiswert nicht erreichen darf, da sonst das Zertifikat automatisch wertlos verfällt und sofort zum Totalverlust des investierten Kapitals führt.

Faktorzertifikate

Arten von KO-Zertifikaten:

  • Long KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von steigenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert fällt. Wenn der Kurs die Knock-Out-Schwelle nach unten durchbricht, verfällt das Zertifikat wertlos.
  • Short KO-Zertifikate: Diese Wertpapiere profitieren überproportional von fallenden Kursen des Basiswerts. Sie verlieren an Wert, wenn der Basiswert steigt und verfallen wertlos sobald die Knock-Out-Schwelle erreicht bzw. überschreitet wird.

Beispiel für ein Knock-Out-Zertifikat auf steigende Kurse:

Stellen wir uns vor, Sie kaufen ein KO-Zertifikat auf die Aktie von Firma Z, deren Kurs derzeit bei 50 € liegt. Ihr Ziel ist es, überproportional von steigenden Kursen zu profitieren. Sie erwerben also Long KO-Zertifikate mit folgenden beispielhaften Kriterien:

  • Basiswert: Aktie von Firma Z
  • Aktueller Aktienkurs des Basiswerts: 50 €
  • Hebel: 10
  • Knock-Out-Schwelle: 45 €
  • Preis eines KO-Zertifikats: 10 €

Szenario 1: Der Aktienkurs des Basiswerts steigt um 10%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 55 € steigt, steigt das KO-Zertifikat dank des 10-fachen Hebels um 100% auf 20€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 100€ (5 * 20€) Wert. Dies entspricht einem Gewinn von +100% (50€).

Szenario 2: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 5%

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 5% auf 47,5 € fällt, fällt das KO-Zertifikat ebenfalls dank des 10-fachen Hebels um 50% auf 5€ je Zertifikat.

Hätten Sie 5 dieser Zertifikate erworben, so wäre Ihr eingesetztes Kapital von 50€ (5 * 10€) nun 25€ (5 * 5€) Wert. Dies entspricht einem Verlust von -50% (25€).

Szenario 3: Der Aktienkurs des Basiswerts fällt um 10% auf die KO-Schwelle

Wenn der Kurs der Aktie von Firma Z um 10% auf 45 € fällt, ist die KO-Schwelle des Zertifikats erreicht.

Das Zertifikat verfällt wertlos und Sie verlieren damit Ihren gesamten Einsatz unabhängig davon wieviel Zertifikate Sie erworben haben. Dies führt zu einem Totalverlust von -100%.

Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel sehr stark vereinfacht wurde, um die Funktionsweise von KO-Zertifikaten zu erläutern. Die Berechnung der Renditen wurde ebenfalls vereinfacht und berücksichtigt keine Kosten. In der Praxis sind Zertifikate komplexer und sind u.a. wegen täglichen Finanzierungskosten ungeeignet für langfristige Spekulationen.

Vorteile von Knock-Out-Zertifikaten:

  • Überproportionale Gewinne: Mit einem KO-Zertifikat können Sie durch den Hebel von Kursbewegungen überproportional profitieren, ohne direkt in den Basiswert zu investieren. Mit Long-Zertifikaten können Sie von steigenden Kursen profitieren und mit Short-Zertifikaten können Sie von fallenden Kursen profitieren.
  • Unterliegen keinem direkten Zeitwertverlust wie Optionsscheine, allerdings können oft tägliche Finanzierungskosten anfallen, wodurch KO-Zertifikate eher für kurzfristige Spekulationen eignen.

Risiken:

  • Totalverlust: Das größte Risiko bei KO-Zertifikaten besteht darin, dass Sie bei Erreichen der Knock-Out-Schwelle Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
  • Hohe Volatilität: Aufgrund des Hebels reagieren Hebelzertifikate sehr stark auf kleine Kursveränderungen des Basiswerts. Das bedeutet, dass auch Verluste schnell und deutlich größer werden können.
  • Die Hebelwirkung von KO-Zertifikaten sind mit Finanzierungskosten verbunden, die zumindest bei Long-Produkten die Wertentwicklung beeinträchtigen. Daher sind Hebelzertifikate vor allem für kurzfristige Spekulationen geeignet.

Für wen sind KO-Produkte geeignet?

KO-Produkte eignen sich für erfahrene Anleger, die bereit sind, hohe Risiken einzugehen, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Da KO-Produkte sowohl große Chancen als auch das Risiko des Totalverlusts mit sich bringen, sollten Anleger sich ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie bewusst sein.

Für risikoaverse Anleger sind risikoärmere Anlageformen wie ETFs und vielleicht auch Einzelaktien eher geeignet.

Zusammenfassung: Knock-Out-Zertifikate sind ein Werkzeug, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diese Bewegungen durch einen Hebel verstärken. In unserem Beispiel zeigt sich, wie Sie durch Knock-Out-Zertifikate überproportional von einem Kursanstieg profitieren können, während ein Kursrückgang jedoch ebenso zu verstärkten Verlusten führt. Es ist daher wichtig, die Risiken und Funktionsweise von Hebelzertifikaten zu verstehen, bevor Sie investieren.