Goyax Logo

Lechwerke AG

Inhaber-Aktien o.N.

ISIN: DE0006458003WKN: 645800Symbol: LECWährung: EUR

74,50 EUR

+0,68 %

+0,50

Börse:
Stand: 31.01.
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Tradegate 76,50EUR 31.01. 245 18.742,50
Quotrix 75,50EUR 31.01.
Stuttgart 75,00EUR 31.01.
München 74,50EUR 31.01.
Düsseldorf 74,50EUR 31.01.
Berlin 75,50EUR 31.01.
Frankfurt 75,00EUR 31.01.

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]+3,47+4,93+5,67-5,10-52,24-29,05
Volatilität [%]17,2726,5518,2522,3825,4824,01
Sharpe-Ratio9,8432,1100,5822-0,2100-0,9061-0,2448
Hoch74,5078,0078,0083,00162,00162,00
Tief71,5069,5067,5067,0067,0067,00
Hist. Kurs72,0071,0070,5078,50156,00105,00
∅-Preis73,1772,2870,2371,3896,35102,31
∅-Volumen761,74973,011,32 Tsd.683,19485,22
Max. Verlust [%]-0,6944-5,921-6,757-18,67-58,64-58,64
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
11359185728728
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
317902661.0431.043

Portrait

Unser Kerngeschäft ist die Stromversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Das Netzgebiet deckt sich weitgehend mit dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Rund 30 Standorte sichern eine größtmögliche Kundennähe. Das Unternehmen erzeugt rund 10 Prozent seines Strombedarfs in 34 Wasserkraftwerken an Donau, Iller, Günz, Lech und Wertach. Der Betrieb sämtlicher Wasserkraftwerke ist zentral in dem 100-Prozent-Tochterunternehmen der Lechwerke, der Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH (BEW), zusammengefasst. Die übrigen rund 90 Prozent des verkauften Stroms beziehen die Lechwerke größtenteils von ihrer Muttergesellschaft RWE Energy AG und vom Strommarkt. Seit dem 1. Januar 2005 haben die Lechwerke eine neue Unternehmensstruktur mit der AG als Muttergesellschaft und rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften, davon zwei Neugründungen, die LEW Verteilnetz GmbH und die LEW Netzservice GmbH. Mit der neuen Struktur erfüllt LEW bereits heute die Anforderungen der Europäischen Union. Die EU hat festgelegt, dass Energieversorgungsunternehmen bis zum 1. Januar 2007 die Anforderungen des rechtlichen Unbundlings, also die gesellschaftsrechtliche Trennung von Netz und Vertrieb, umgesetzt haben müssen. Deshalb haben die Lechwerke in der AG als Muttergesellschaft die Vertriebssegmente, die Strombeschaffung sowie die Querschnitts- und Steuerungsfunktionen gebündelt. Das operative Netz- und Erzeugungsgeschäft sowie den Kundenservice haben rechtlich selbstständige Gesellschaften unter dem Dach der Lechwerke AG übernommen.

Webseite http://www.lew.de

Kennzahlen

Lechwerke AG hat für das Geschäftsjahr 2025 bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Das Geschäftsjahr von Lechwerke AG endet am 31.12..

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
20253,92e19,52e
20243,98e17,84e
20232,8003,0433,59 %16.05.20243,8720,93
20222,8003,0042,80 %26.05.20230,60186,67
20212,8002,9062,11 %12.05.20223,1445,22
20202,8003,3822,39 %13.05.20213,2930,40

Kursdaten

  • Eröffnungskurs74,00
  • Tageshoch74,50
  • Tagestief74,00
  • Kurs (31.01.2025)74,50

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung74,00
  • Vortag-Hoch74,00
  • Vortag-Tief74,00
  • Vortag-Schlusskurs74,00

Stammdaten

  • WertpapiertypAktie
  • ISINDE0006458003
  • WKN645800
  • Gründungsjahr1898
  • Geschäftsjahr31.12.
  • HerkunftDeutschland
  • NotierungseinheitStück
  • BranchenEnergie

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.2,64 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl35,44 Mio.
  • Mitarbeiterzahl1.651
  • Hauptversammlung15.05.2024